
Singvogel Ratgeber
13. März 2013
Hund Felix in Rostock
15. März 2013Fast jeder 2. Haushalt hat Haustiere in Form von Hund oder Katze. Es ist jetzt wieder an der Zeit, dass sich unsere Vierbeiner viel im Freien aufhalten, spielen und toben.
Da lauert die Gefahr Würmer. Der Wurmbefall sollte von den Tierhaltern vorgebeugt bzw. bekämpft werden. Unsere Hunde und Katzen sollen wurmfrei gehalten werden.
In der Saarbrücker Zeitung konnte man über dieses interessante Thema einen Bericht lesen.
Es gibt verschiedene Arten von Wurmkuren. Bei einem Aufenthalt im Freien ist diese Wurmkur notwendig. Bei Tieren die nicht ins Freie gelangen, reine Stubenkatzen, da benötigt man diese Wurmkur nicht.
Es gibt Wurmkur in Tabletten, Paste, Gel oder mit Vitaminen. Von Tierarzt kann man sich diese Kur per Rezept verschreiben lassen oder frei verkäuflich können Sie die Rezeptur besorgen.
In Apotheken, Tierhandlungen oder in den Internetshops kann man sich die Kur für unsere Vierbeiber beschaffen.
Alle 3 Monate sollte so eine Kur durchgeführt werden. Ich persönlich finde die Vitaminkur am treffendsten. Die letzten 4 Tage im Monat bekommt meine Katze Nele Vitamine mit unters Futter gemischt. Die Vitamine fressen die Hunde und Katzen auch so, die scheinen lecker zu schmecken.
So werden die Darmzotten und der Darm auf natürliche Art und Weise gereinigt. Die Würmer würden sich dort nun nicht wohl fühlen und würden mit dem Kot ausgeschieden.
An der frischen Luft sterben die Würmer dann. Mit der Vitamineinnahme sorgt man dafür, dass Hunde und Katzen keine Würmer halten können. Von Chemiebomben halte ich nichts. Aber jeder Hunde und Katzenbesitzer probiert das aus, womit er am besten klar kommt und was ihm an besten zusagt.
Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen der Saarbrücker Zeitung. Bleibt alle gesund und munter und passt auf eure Haustiere auf. Auf das eure Hunde und Katzen wurmfrei bleiben.
Nette Grüsse aus dem kalten verschneiten Rostock von der Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen Janka Schomacker.