
Allen einen schönen Tag
30. April 2013
Doch nicht (nur) alles für die Katz’
10. Mai 2013Das schöne Wetter ist nicht nur gut für den Menschen, sondern auch für das Tier. Meine Katze bestätigt mir das jeden Tag aufs neue und frist ihr leckeres Katzenfutter und Trockenfutter. Sobald nur ein paar Sonnenstrahlen durch das Fenster dringen, wird sich da hin verzogen, wohin die Sonne fällt. Und wenn der Platz noch so klein, eng und unbequem ist. Katzen sind einfach wahre Sonnenanbeter und können davon gar nicht genug bekommen.
Jetzt wo es etwas wärmer ist, wollen meine Tiger auch immer schnellst möglich vor die Tür, frische Luft schnappen, Sonne tanken. Dann sehe ich sie immer draußen sitzen, oft auf dem Fensterbrett, wie sie mit geschlossenen Augen die Sonne genießen. Aber wehe es kommt ein Vöglein vorbei! In einem Bruchteil von Sekunden sind die Augen wieder auf und es wird noch schnell versucht das kleine gefederte Tier zu erhaschen. Meist vergebens und dann wird sich auch schnell wieder in der warmen Sonne geaalt.
Besonders schön anzusehen ist das glänzende, schöne, weiche Fell der Stubentiger, das im Sonnenschein erst richtig zu Geltung kommt. Damit dass so ist, ist natürliche eine ordentliche Fellpflege notwendig und vor allem das richtige Futter. Denn nur eine gesunde Katze besticht durch klare Augen, einen ausgeprägten Spieltrieb und ein schönes, gesundes, glänzendes Fell. Natürlich sind Katzen belastbare Tiere und lassen sich nicht gleich jedes Weh-Wehchen anmerken. Aufhorchen sollte man allerdings wenn sich irgendwas am Fressverhalten oder aber auch am Toilettengang ändert. Denn Futterverweigerung oder eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme können immer Anzeichen für eine Erkrankung oder Mangelerscheinung sein.
Damit es dem Tier gut geht sind verschiedene Mineralstoffe, zum Beispiel aus Schüssler Salze für Tiere, und Vitamine unumgänglich. Denn wie der Mensch kann das Tier nur mit ausreichender Versorgung gesund Leben. Natürlich sind Katzen sehr gut in der Lage sich selbst zu versorgen und sich um etwas zu fressen zu kümmern. Letzten Endes muss man sich doch einmal eingestehen, so eine Katze kommt ganz prima ohne den Menschen aus. Katzen sind keinesfalls auf den Menschen angewiesen, in keiner Art und Weise, sie bleiben nur bei uns, weil wir Ihnen das Leben so viel einfacher machen.
Und dadurch dass die kleinen Racker bedenkenlos das Fressen was wir Ihnen vorsetzen, ist es umso wichtiger nicht einfach irgendwas zu füttern. Unsere Lieblinge haben letztlich keine Wahl, gerade Hunde und reine Hauskatzen ernähren sich ausschließlich von dem Futter was wir Ihnen geben. Leider ist es oft so, das Mangelehrscheinungen durch die falsche oder unzureichende Ernährung bei Tieren erst Jahre später, oder sogar erst im hohen alter in Form von Organversagen oder Beeinträchtigungen zum Vorschein kommen. Genau so wie viele, viele Krankheiten die dann durch ein Spezialfutter und Medikamente in den Griff bekommen werden müssen. Und das ist oft nicht billig, nicht selten müssen sogar Operationen vorgenommen werden.
Daher ist es wichtig von Anfang an nicht am falschen Ende zu sparen und sich eingehend zu Informieren, was das Tier braucht und was das beste Futter für die Lebensumstände des Haustieres ist.
Denn jedes Tier ist anders, das Futter richtet sich nach Rasse, Alter usw. Außerdem muss man sich Fragen: wie wird das Tier gehalten? Ist es nur drinnen, oder hat es viel Auslauf? Ist das Tier kastriert oder sterilisiert oder nichts von beiden? Gibt es diverse Vorerkrankungen? All’ das sind Faktoren die es zu berücksichtigen gilt.
Wenn Sie fragen zum Futter haben und was das beste für Ihr Tier ist, bin ich gerne für Sie da und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, zögern Sie nicht und Sprechen Sie mich an!
Es grüßt Janka aus Rostock!