
Gute Nacht
4. Dezember 2014
Hauskater Peter
28. Februar 2015Professionelle Fellpflege, auch Dog-Grooming (aus dem Englischen) genannt, gewinnt mehr und mehr Aufmerksamkeit bei Hundebesitzern. Nicht nur die Schönheit und Pflege, sondern auch der Faktor Hygiene spielt dabei eine wichtige Rolle.
Hunde können Parasitenträger sein (Flöhe, Zecken, Läuse, Haarlinge und Milben) und somit auch eine Gefährdung unserer Gesundheit und die unserer Kinder darstellen, wenn ein Befall unbehandelt bleibt. Ein guter Hundefrisör erkennt das Problem und kann fachmännisch beraten.
Bei langhaarigen Tieren, z. B. beim Cocker-Spaniel, Pudel, Shih-Tzu, Bichon u.a. verfilzen oft die Haare unter den Pfoten, zwischen den Ballen und Zehen, was beim Laufen hinderlich sein kann. Der Schmutz der sich an den Pfoten ansammelt wird mit ins Haus getragen. Bei der Pfotenpflege befreit der Hundefrisör die Pfoten von überflüssigem Fell und kürzt bei Bedarf die Krallen.
Es gibt Tiere, bei denen sich Kotreste in der Analgegend ansammeln und dort das Fell verkleben, auch der Geruch von Hundeurin ist unangenehm. Dem kann mit einer Hygieneschur der Intimgegend vorgebeugt werden.
Bei Hunden mit hängenden Ohren, wie Cocker- Spaniel, Pudel, Shih-Tzu, Bichon kann das Kurzscheren der dicht behaarten Ohrinnenseiten Entzündungen vorbeugen. Auch bestehende Entzündungen heilen schneller ab, da das Ohr besser belüftet wird.
Langhaarigen Hunden mit dichtem Fell, die im Sommer unter Hitze leiden, bringt eine komplette Schur Erleichterung. Höchst angenehm überraschend ist oftmals das Ergebnis, wenn langhaarige Promenadenmischungen ein neues Styling bekommen… dann erkennt Herrchen sie kaum wieder.
Desweiteren wird gebadet und getrocknet, ausgefilzt, geschnitten und gestriegelt. Danach fühlen sich Hund und Herrchen pudelwohl!