
Allergie bei Hunden: Hypoallergenes Hundefutter
11. Dezember 2018
Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund
23. April 2019Hallo meine lieben Hunde- und Katzenliebhaber, geht es euch allen gut? Ich hoffe, dass ihr alle gut ins Neue Jahr gekommen seit und auf dass wir alle gesund und munter bleiben.
Gestern habe ich meine Freundin Ute besucht, sie hat seit einer Woche einen Labradoodle. Sie hat sich diesen Hund aus Berlin von einem Züchter geholt. Der Labradoodle heißt Berni und ist gerade erst einmal 16 Wochen alt. Was ist das für ein süsses Kerlchen. Diese Rasse habe ich bisher noch nicht gekannt und gesehen. Mir gefällt Berni. So ein süßes kuscheliges Hündchen. Berni wird mittelgroß werden und kann später 23 bis 30 kg schwer sein, wenn er ausgewachsen ist. 12 bis 15 Jahre kann er alt werden, das ist das Durchschnittsalter aller Hunde. Das Fell vom Berni ist braun und wellig, fast lockig kann man sagen. Mit Berni wird Ute viel Spaß und Freude haben, dem bin ich gewiss.
Ich habe Ute gefragt, woher sie die Rasse kennt, denn meiner Meinung nach ist der Labradoodle noch nicht so bekannt. Aus dem Internet hat meine Freundin diese Information, sie hat eine Website mit Hunderassen gefunden und sich belesen. Den Züchter aus Berlin hat sie auch im Internet gefunden, das hat alles super geklappt.
Was gibt es für viele Hunderassen, das ist der Wahnsinn. Die Mini Hunderassen sind bis zu 39 km klein, das sind wirklich ganz kleine Hunde und die sieht man ziemlich oft. Danach folgt die kleine Hunderasse. Da schließt man Hunde von 30 bis 40 cm ein. Nun kommt die mittelgroße Hunderasse, die Hunde, die 49 bis 60 cm groß sind, zählen dazu. Jetzt folgt die große Hunderasse. In der grossen Hunderasse ist der Hund 61 bis 70 cm groß. Zur letzten Hunderasse zählen die Hunde, die größer als 71 cm sind.
verschiedene Funktionen der Labradoodle
Die Hunderassen werden auch in verschiedene Funktionen unterteilt. Blindenhunde, Familienhunde, Hütehunde, Jagdhunde, Polizeihunde und Wachhunde gibt es.
Auf der Website hier findet man welche Hunderassen es gibt und welche zu einem passt. Hier wird man darüber informiert, wie die Hunderassen definiert sind, was für Rassen es gibt und wie man sie letztendlich voneinander unterscheidet. Man findet hier auch etwas darüber, wie sie historisch gesehen und entstanden sind, das ist sehr interessant.
Wunderschöne Bilder von den jeweiligen Hunderassen können wir hier auf der Webseite betrachten, so kann man die Hunde optisch voneinander abgrenzen. Welche Hunderassen zu den jeweiligen Hundebesitzern passt, das kann man im Ratgeberteil am Ende des Artikels nachlesen.
Für jede Hunderasse wurde hier auf der Website ein Buchstabe verwendet, gut durchdacht, so kann man schnell etwas finden und nachlesen.
Bei dem Buchstaben L ist gleich als erstes die Hundeeasse von Ute zu finden, nämlich der Labradoodle. Hier lächelt uns so eine Rasse an, der Hund ist gut getroffen, so sieht er wirklich aus. Er hast die Eigenschaften eines Königspudels und das Herkunftsland ist Australien. Man kann sich ein Video von YouZoo Youtube-Channel anschauen, das ist kurz und sehr informativ.
Desweiteren wird man hier über die Erscheinung und das Aussehen informiert.
Berni zählt zu den mittelgroßen Hunden, da er eine Schulterhöhe von 53 bis 65 erreichen kann. Das Fell von Berni ist üppig, gewellt bis lickig, das sieht richtig kuschelig aus. Ute muss ihn sehr viel pflegen und aufpassen, dass das Fell nicht verfilzt. Eine harte Arbeit wartet auf Ute. Hoffentlich mag Berni es, wenn sein Fell gekämmt wird. Vielleicht wird auch der Frisör zur Hilfe geholt, das wird sich im Laufe der Zeit ergeben. Im Sommer wird empfohlen hier auf der Website, dass die Rasse sich scheren lassen soll, da das Fell sehr dicht ist und den Hund bei Hitze damit sehr stark belasten kann. Natürlich wird hier auch das regelmäßige Kürzen empfohlen, damit das Fellkleid in Form bleibt. Was man nicht alles beachten muss. Gut, das man hier alles nachlesen kann. Lobenswert. Berni kann man in Cremeweiß, Goldblond und in Braun oder Schwarz kaufen, diese Farben gibt es zur Auswahl. Lobenswert ist, daß der Labradoodle kaum haart, er verliert kaum Haare, das ist super, so kann man ihn im Haus auch laufen lassen und braucht nicht mit dem Staubsauger saugen.
Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten
Nun kann man noch etwas über Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der jeweiligen Hunderassen finden. Berni ist eine Kreuzung von Labrador und Pudel. Hier Vereinen sich die positiven Charaktermerkmale dieser beiden Rassen. Berni wird besonders klug sein, sehr gelehrig und in der Familie wird er sehr anhänglich werden. Das mag doch fast jeder Hundebesitzer. Super gute Charaktereigenschaften besitzt Utes Berni. Hier wird noch einmal darauf hingewiesen, dass er der perfekte Familienhund ist, da er sich stark an Menschen und an Tiere bindet. Diese Rasse ist sehr anpassungsfähig und besitzt dazu noch ein freundliches Wesen. Perfekt. Berni wird schnell und leicht etwas lernen können, da sie als besonders intelligent eingestuft sind und deshalb wird empfohlen, die regelmäßig auslasten, die dürfen nicht unterfordert sein.
Unter vorletztem Punkt findet man Informationen über die Einsatzgebiete und Verwendung der jeweiligen Rasse. Berni kann eine Ausbildung zum Therapiehund machen, das wird hier empfohlen. Hier wird noch einmal mitgeteilt, dass der Labradoodle durch seine vielen positiven Eigenschaften auffällt, und er daher als Arbeitshund und als Familienhund sehr gefragt ist. Sein freundliches Wesen macht ihn so beliebt, daß gefällt den Familien mit Kindern sehr.
Für welchen Besitzer geeignet
Als letzten Punkt bei den jeweiligen Rassen findet man die Information, für welchen Besitzer die jeweilige Rasse geeignet ist. Diese Informationen sind wichtig, damit wir uns richtig entscheiden können, welchen Hund wir uns ins Haus holen.
Auf dieser Website finden wir Informationen über Hundeversicherungen, das finde ich lobenswert. Eine Hundeversicherung ist wichtig.. Hier könnt ihr alles nachlesen, was ihr wissen müsst.
Auch über Fachbücher findet ihr Informationen, die euch weiter helfen. Es gibt so viele Dinge zu beachten, wenn man sich einen Hund anschaffen möchte. Es ist immer wieder schön, dass es dafür Webseiten gibt, die uns in allen Dingen Hilfe und Unterstützung geben.
Ute hat sich gut belesen hier auf dieser erfolgreichen Website und hat diese Seite mir empfohlen. Auch ihr könnt hier etwas stöbern. Erfreut euch an den Empfehlungen, Beschreibungen und an den vielen netten Informationen, die hier aufgezeigt werden.
Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Meine Freundin Ute freut sich über ihren Berni so sehr, sie verstehen sich so gut. Und Dank der Website weiß Ute nun, worauf sie zu achten hat und was sie erwartet. Sie hat eine gute Wahl bezogen auf die Hunderasse getroffen.
Euch wünsche ich eine angenehme Woche, das Wochenende steht schon vor der Tür.
Bleibt gesund und munter.
Einen ganz lieben Gruß an alle Hunde – und Katzenbesitzer!
Es grüßt euch eure Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen
Eure Janka aus Rostock