
Die Zucht des Border Collies bereitet vielen Familien große Freude
16. Dezember 2020
Leuchthalsband für Hunde: Gassigehen in der Dämmerung und Dunkelheit
1. Juni 2021Die köstliche Schokolade ist für uns Menschen ein absoluter Gaumenschmaus, jedoch ist Schokolade giftig für Hunde! Doch wie kann das sein? Ganz einfach. Dies liegt daran, dass Schokolade den Stoff Theobromin enthält, welcher bei Hunden und Katzen nur sehr langsam abgebaut werden kann. Durch den deutlich langsamen Abbauprozess können bereits geringe Mengen an Schokolade für unseren Hund oder die Katze tödlich sein! Neben dem Stoff Theobromin sind auch geringe Spuren an Koffein enthalten, die ebenso ungeeignet für alle Hunde sind.
Demzufolge muss zügiges Handeln gang und gäbe sein. Sollte es vorkommen, dass euer Hund etwas Schokolade gegessen hat, muss schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden. Glücklicherweise sind die Theobrominvergiftungen bei Tierärzten durchaus bekannt, da diese tatsächlich am häufigsten bei Hund- und Katzenbesitzern auftreten. Im Regelfall häufen sich diese Vorfälle speziell zur Oster- und Weihnachtszeit, da in dieser Periode viel Gebäck und Süßigkeiten im Haushalt aufbewahrt werden.
Empfehlung: Schokolade sicher aufbewahren
Wir vom Hunde- und Katzenfutter Blog können allen Tierbesitzern eines empfehlen. Und zwar die Schokolade und Lebensmittel mit Kakao sicher aufzubewahren, sodass die Vierbeiner nicht an diese gelangen. Am besten in verschlossenen Schubladen, Schränken oder Räumlichkeiten. Neben der sicheren Lagerung der Schokolade kann auch ein anderes Ereignis überaus glorreich sein. Und zwar die erworbene Schokolade sofort zu verzehren, sodass die Hunde ebenfalls nicht an diese gelangen. Der beste und sicherste Tipp ist vermutlich der, die Schokolade erst gar nicht zu kaufen!
Die letzte Empfehlung können vermutlich die meisten Tierbesitzer nicht umsetzen, denn die süße Verlockung der Schokolade ist gewiss zu hoch. Wer Kinder im Haushalt hat, kann womöglich dem Erwerb einer Schokoladentafel nicht ausweichen. Demnach sollte diese sehr sicher und solide aufbewahrt werden!
Giftige Bestandteile der Schokolade
Wie bereits angekündigt, so ist das im Kakao enthaltene Theobromin und Koffein für alle Hunde toxisch! Sozusagen sollten Lebensmittel mit Kakao stets sehr sicher aufbewahrt werden. Wissenswert zugleich ist es für Hunde und Katzenbesitzer, dass definitiv geringe Mengen an Kakao (u.a. Schokolade) genügen, um euren Vierbeiner zu vergiften, da Tiere die Bestandteile vom Theobromin lediglich sehr langsam abbauen können.
Zudem sind in dunkler Schokolade höhere Kakaoanteile enthalten, als es in Vollmilchschokolade der Fall ist. Sozusagen genügen bereits geringere Mengen an dunkler Schokolade. Sollte euer Vierbeiner Schokolade gegessen haben, sollte der Tierarzt wissen, um welche Sorte es sich handelt, um herauszufinden, wie hoch der Vergiftungsgrad ist.
Informationsvideo über die toxische Schokolade für Hunde
Um alle Fakten detailliert zusammenzutragen, sollte definitiv der oben verlinkte Artikel vom futtermann.at gründlich gelesen werden und zudem empfehlen wir es dieses nachfolgende YouTube Video sorgfältig anzusehen, um alle Details über die Schokoladenvergiftung kennen zu lernen. Hier erläutert der Tierarzt Emin Jasarevic warum die Schokolade so giftig für Hunde und ist und gibt zudem nützliche Tipps und Tricks auf den Weg!
Symptome der Schokoladenvergiftung
Die Symptome können bei einer Schokoladenvergiftung sehr unterschiedlich ausfallen. In den meisten Szenarien treten Magenverstimmungen in Kombination mit Erbrechen und Durchfall auf. Aber auch Zittern, Unruhe, Krampfanfälle oder sogar Herzrhythmusstörungen können eintreten! Zuzüglich sind sogar innere Blutungen möglich, welche definitiv äußerst gefährlich sind, da diese bis hin zum Tod führen können. Im Regelfall tritt dies nach Verzehr binnen 12 – 36 Stunden ein.
Simultan ist es sogar möglich, dass sich die Symptome auf das Kreislauf- bzw. das zentrale Nervensystem (abhängig der Schokoladendosis) ausbreiten. Sozusagen sollte definitiv zügiges handeln eurerseits erfolgen und ein Tierarzt aufgesucht werden!
Fazit
In diesem Sinne. Verstaut die Schokolade bzw. den Kakao sorgfältig und achtet darauf, dass euer Hund oder die Katze nicht an diese gelangt. Zuzüglich sind die vielen Tipps und Tricks auf dem Futtermann Blog oder aus dem YouTube Video überaus hilfreich und sollten eine ergänzende Beachtung eurerseits erhalten! Simultan kann unser Ratgeber über giftige Lebensmittel überaus nützlich sein.
Es grüßt der Hunde- und Katzenfutter Blog.